Veranstaltungen

Wir laden alle recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein!!

Wir halten alle unsere Mitgliedern mit regelmäßigen E-Mails mit vielen Tipps, Tricks rund um den Garten und den Terminen im Verein auf dem Laufenden. Solltet ihr diese nicht bekommen oder eure E-Mail noch nicht angegeben haben, sendet uns eine Info an Vorstand@gartenbauverein-neuensee.de.

Um das Programm zu öffnen, klickt Ihr einfach unten auf den Link:

Jahresprogramm 2023

Bitte beachtet unsere Infos im Rider Home 
unter aktuelle Termine

Jahresprogramm 2023

Freitag, 23.06.2023               Fitness-Olympiade für Groß und Klein

17:00 Uhr, Vereinsgarten

Samstag, 02.09.2023             Familienausflug nach Schmalkalden

mit Besuch der Erlebnis-Confiserie Viba Nougat-Welt

Anmeldung unter vorstand@gartenbauverein-neuensee.de

Mittwoch, 11.10.2023              Suppenpulver selbst herstellen mit fermentiertem Gemüse

19:00 Uhr, Vereinszimmer Schule
(mit Waltraud Hartmann aus Neuensee)

Mittwoch, 22.11.2023               Wir binden einen weihnachtlichen Türkranz

19:00 Uhr, Vereinszimmer Schule
(mit Marion Schardt und Cornelia Hofmann aus Neuensee)

Samstag, 09.12.2023                 Adventsleuchten 

                                                                                            19:00 Uhr, Schule

Ausschusssitzung

die nächste Ausschusssitzung
findet am 14.06.2023 um 19.30 Uhr
im Vereinszimmer statt

Einladung

Bericht zur letzten Veranstaltung

Brauereibesichtigung

Vor einigen Wochen fand beim Verein für Garenbau und Landespflege Neuensee e.V. ein Bierbraukurs statt.

Für alle Teilnehmer gab es nun auch eine Führung im örtlichen „MainbräuWerk“ der Werkstätten St.Joseph gGmbH.

Ziemlich einmalig dürfte es sowieso sein, eine Brauerei in der Behindertenwerkstatt. Dafür wurden diese auch bereits mit dem Exzellent-Preis ausgezeichnet. Brauereileiter Daniel Suffa nahm sich sehr viel Zeit, um die einzelnen Arbeitsschritte vom Schroten und Maischen, dem Filtern über Gärung bis zur Abfüllung und Handetikettierung zu erklären. Die Teilnehmer hatten selbst vor Wochen in einem 20 Liter Behälter gebraut. Nun wurde es an der Anlage mit 500 Litern im MainBräuWerk erklärt. Mittlerweile werden dort drei Biersorten hergestellt; Werkstöffla, Mondla und Schloudfäichäla. Und nun hieß es: „O´zapft is!“. Die Verköstigung kam natürlich sehr gut an. Außerdem wurden nach sechs Wochen Lagerung  auch jeweils eine Flasche des selbstgebrauten Bieres der Teilnehmer verkostet. Auch dieses Bier war gelungen und schmeckte, genau wie der Mittagssnack des Gartenbauvereins. Herzlichen Dank an Daniel Suffa für den interessanten und leckeren Einblick!